Am 8. September 2018 fand die feierliche Eröffnung des Rinderschlacht- und Zerlegebetriebs der VION Gruppe in Waldkraiburg statt. Der Neubau des Betriebs stellt einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Fleischverarbeitungsindustrie in Deutschland dar und wurde mit einer modernen Infrastruktur ausgestattet, die höchste Hygiene- und Qualitätsstandards erfüllt.
Der Rinderschlacht- und Zerlegebetrieb wurde mit dem Ziel errichtet, die Produktionseffizienz zu steigern und gleichzeitig den nachhaltigen Umgang mit den Rohstoffen zu gewährleisten. VION hat mit der Errichtung dieses Werks einen zukunftsorientierten Produktionsstandort geschaffen, der eine hochmoderne Schlacht- und Zerlegeeinrichtung umfasst. Besonders hervorzuheben sind die innovative Technologie zur Reduktion von Energieverbrauch und Abfallprodukten, sowie die nachhaltigen Produktionsmethoden zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit.
Die Eröffnung wurde von vertretenen Führungskräften der VION Gruppe, Politikern sowie Fachleuten der Fleischwirtschaft begleitet. Die neue Produktionsstätte wird nicht nur zur Steigerung der Produktionskapazität, sondern auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region Waldkraiburg beitragen.
Für die Falkenstein Projektmanagement GmbH war dieses Projekt ein wichtiger Meilenstein in der Planung und Realisierung von hochmodernen und effizienten Lebensmittelverarbeitungsanlagen. Das Unternehmen wurde mit der Gesamtplanung und Projektkoordination betraut, um sicherzustellen, dass der neue Betrieb sowohl den wirtschaftlichen als auch den ökologischen Anforderungen gerecht wird.
Die Eröffnung des Rinderschlacht- und Zerlegebetriebs in Waldkraiburg stellt einen weiteren Erfolg für VION dar, die mit ihrer Innovation und Qualität auch in Zukunft eine führende Rolle in der europäischen Fleischverarbeitungsbranche spielen werden.
