Nach nur acht Monaten Bauzeit wurde der Erweiterungsbau des Büro- und Sozialgebäudes der Tierkörperbeseitigungsanlage (TBA) Warthausen feierlich eingeweiht. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übergab Dipl.-Ing. Friedrich Wilhelm Liesche vom Projektmanagementbüro Falkenstein, Aulendorf, den symbolischen Schlüssel an Geschäftsführer Robert Schafitel.
Für Dr. Heiko Schmid, Landrat des Landkreises Biberach und Vorsitzender des Zweckverbands, markiert der Neubau einen wichtigen Meilenstein:
„Mit dem neuen Gebäude haben wir einen weiteren Schritt in der kontinuierlichen Modernisierung der Anlage vollzogen. Die hygienischen Standards wurden verbessert, und zugleich kann sich die TBA offener und kundenfreundlicher präsentieren.“
Dr. Schmid dankte insbesondere den Mitgliedslandkreisen für die Bereitstellung der finanziellen Mittel. Die veranschlagte Bausumme von 600.000 Euro wurde dabei nur geringfügig überschritten – ein Beleg für die präzise Planung und Umsetzung durch das Büro Falkenstein.
Für Geschäftsführer Schafitel bedeutete der Abschluss der Bauarbeiten auch das Ende einer herausfordernden Phase: „Eine turbulente Zeit mit Provisorien und Arbeiten in Containern liegt nun hinter uns.“
Die feierliche Segnung des Neubaus übernahmen die örtlichen Pfarrer Bosch und Weber.
Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil, darunter Landrat Dirk Gaerte (Sigmaringen), Landrat a. D. Franz Weber (Göppingen) sowie die Projektverantwortlichen des Zweckverbands und des Büros Falkenstein.

